Ausfluss ist vollkommen normal: Er reinigt und schützt die Vagina. Seine Menge und Konsistenz schwanken aber. Wie sich der vaginale Ausfluss während des Zyklus, mit einer Schwangerschaft oder bei Beginn der Wechseljahre verändert. Inhalte im Überblick. Ausfluss bei Frauen ist eine natürliche Schleimabsonderung aus der Vagina. Daher spricht man auch von vaginalem Ausfluss. Wie viel Ausfluss sich bildet, ist von Frau zu Mehr Ausfluss Nach Sex verschieden: Während die einen ihn kaum bemerken, haben andere jeden Tag sichtbaren oder spürbaren Ausfluss. Beides kann normal sein. Ausfluss kommt in jedem Alter vor. Die Menge ist dabei meist gering, kann aber von Mädchen zu Mädchen sehr unterschiedlich sein. Ausfluss enthält zum einen abgeschilferte Zellreste der Vaginalhaut. Diese werden von den Milchsäurebakterien Lactobazillen in der Vagina abgebaut. Die Vagina hält so ihr natürliches saures Milieu aufrecht, das sie vor eindringenden Erregern schützt. Zum anderen produzieren die Drüsen des Muttermundes einen Schleim, der zyklusabhängig durchsichtig, glasig oder dünnflüssig oder auch zähflüssig und dicht sein kann. Bei der AOK sind Sie gut aufgehoben: Hier bekommen Sie, was Sie für ein gesundes Leben brauchen. Erfahren Sie, auf welche Informationen, Leistungen und Angebote Sie sich bei der AOK verlassen können. Ähnlich wie der Eisprung und die monatliche Regelblutung wird auch der Ausfluss von den hormonellen Veränderungen während des weiblichen Zyklus beeinflusst. Dabei wechseln im Verlauf die Beschaffenheit, Farbe und Menge der Flüssigkeit:. Es ist normal, jeden Tag Ausfluss zu haben. Manche Frauen produzieren mehr Ausfluss als andere, während andere davon nur sehr wenig bemerken. Das liegt unter anderem daran, dass Frauen unterschiedlich viele schleimbildende Drüsen im Bereich des Muttermunds haben. Frauen, die besonders viele dieser Drüsen haben, haben häufig sehr viel Ausfluss — was die Lebensqualität negativ beeinflussen und behandlungsbedürftig sein kann. Zudem können plötzliche, auffällige Veränderungen in der Menge bedeuten, dass etwas im Hormonhaushalt nicht in Ordnung ist oder eine Infektion vorliegt. In diesem Fall sollten Sie sicherheitshalber Ihren Frauenarzt oder Ihre Frauenärztin aufsuchen. Während einer Schwangerschaft nimmt die Menge an Ausfluss zu. Grund ist ein Anstieg des weiblichen Geschlechtshormons Progesteron. Der vermehrte Ausfluss in dieser Zeit hindert Keime daran, in die Gebärmutter zu wandern. Damit schützt er die werdende Mutter und das Ungeborene vor möglichen Infektionen. Vorsicht ist jedoch geboten, wenn sich der Ausfluss im Laufe der Schwangerschaft stark in Farbe, Konsistenz oder Geruch verändert, blutig ist oder mit Beschwerden einhergeht. In diesem Fall sollten Schwangere dies ärztlich abklären lassen. Vaginale Trockenheit ist in den Wechseljahren ein häufiges Problem. In der medizinischen Fachsprache wird dies auch atrophische Mehr Ausfluss Nach Sex genannt. Grund dafür ist, dass der Östrogenspiegel in den Wechseljahren sinkt. Der Hormonmangel kann dazu führen, dass die Wände der Vagina weniger durchblutet und dünner werden und weniger Feuchtigkeit produzieren. In der Folge wird die Vagina trocken. Die Vaginalhaut ist dadurch schneller gereizt und anfällig für Entzündungen. Als Reaktion darauf kann es zu vermehrtem, verringertem oder gelblich verfärbtem Ausfluss kommen. Vaginalausfluss ist nicht immer gleich und kann sich im Laufe des Zyklus ändern. Eine plötzliche Veränderung in der Menge, Beschaffenheit, Farbe und im Geruch des Ausflusses kann jedoch auf ein medizinisches Problem oder eine Infektion hindeuten — vor allem, wenn dies mit Juckreiz oder Schmerzen einhergeht. Unabhängig von Veränderungen des Ausflusses, sollten Sie bei Hautirritationen im Bereich der Vulva und Vagina, bei Schmerzen, auch bei Schmerzen beim Wasserlassen, bei Rötungen und Juckreiz ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Hat der Ausfluss eine krankhafte Ursache, sollten Sie sich ärztlich behandeln lassen. Steckt eine Infektion mit Bakterien dahinter, verschreibt der Arzt oder die Ärztin meist Antibiotika — entweder in Form von Tabletten, Vaginalzäpfchen oder Vaginalcreme.
Was der Ausfluss vor der Periode oder in einer Schwangerschaft aussagt
Ausfluss / Entzündung der Scheide » Ursache dafür sind meist die eigenen Darmbakterien! Der Ausfluss der Frau kann unterschiedlich aussehen und das ist völlig normal. Hinter bestimmten Veränderungen können aber auch Krankheiten. Der Zusammenhang von wiederkehrenden Blasenentzündungen und Sex ist vielen bekannt. Woher kommt wässriger Ausfluss?Beitrag von Autorin Lena Dreyer. Halte schäumende und parfümierte Seife von deiner Vulva fern oder verwende ganz einfach keine Seife auf deiner Vulva oder in deiner Vagina. Frauenärzte im Netz Herausgegeben vom Berufsverband der Frauenärzte e. Jetzt beraten lassen. E-Mail Telefon Anschrift.
Was ist ein "normaler" Vaginalausfluss?
Je nach Erreger nimmt der Ausfluss (Fluor). Es ist normal, jeden Tag Ausfluss zu haben. Manche Frauen produzieren mehr Ausfluss als andere, während andere davon nur sehr wenig bemerken. Der Zusammenhang von wiederkehrenden Blasenentzündungen und Sex ist vielen bekannt. Der Ausfluss der Frau kann unterschiedlich aussehen und das ist völlig normal. Ein veränderter Ausfluss und vielfach Juckreiz und/oder Brennen sind Symptome aller Entzündungen der Scheide. Hinter bestimmten Veränderungen können aber auch Krankheiten. Ursache dafür sind meist die eigenen Darmbakterien!Vaginalsekret hingegen löst sich in Wasser auf. Früher hatten viele Frauen ihr erstes Mal in der Hochzeitsnacht und litten danach an den typischen Symptomen, wie häufigem Harndrang und Brennen beim Wasserlassen. Bei gelblich-braunem Ausfluss und unangenehmem Geruch kann es sich um eine Folge von Gebärmutterhalskrebs handeln — Betroffene sollten sich unbedingt untersuchen lassen. Die häufigsten Störungen sind die bakterielle Scheidenentzündung, z. Vaginale Trockenheit ist in den Wechseljahren ein häufiges Problem. Durch häufigeren Sex, wie man ihn z. BV kann unangenehme Symptome hervorrufen und das Risiko erhöhen, sich mit einer Geschlechtskrankheit anzustecken 22 , aber sie führt normalerweise nicht zu gesundheitlichen Komplikationen. Allgemein erhöht ein neuer Sexualpartner immer das Risiko für eine Zystitis. August veröffentlicht. Die Therapie erfolgt in der Regel bei einer unkomplizierten Blasenentzündung mittels Antibiotika. AOK-Clarimedis: medizinische Informationen am Telefon. Der normale und unbedenkliche vaginale Ausfluss ist durch Faktoren wie Bewegung, Ernährung, Stress und die Hygiene beeinflussbar. Beides sind Schleimhäute. Es ist normal, jeden Tag Ausfluss zu haben. Trichomonaden sind parasitäre Einzeller , die über Geschlechtsverkehr übertragen werden und die Erkrankung Trichomoniasis auslösen. Bei der AOK sind Sie gut aufgehoben: Hier bekommen Sie, was Sie für ein gesundes Leben brauchen. Vaginaler Ausfluss ist normal und variiert während deines Menstruationszyklus. Die Scheidenflora im Laufe des Lebens. Kinderrehabilitation www. Auch wenn Chlamydieninfektionen oft ohne Symptome ablaufen, können sie auch durch einen unangenehm riechenden, meist gelb-grünlichen Ausfluss auffallen. In diesem Fall sollten Schwangere dies ärztlich abklären lassen. Zum anderen produzieren die Drüsen des Muttermundes einen Schleim, der zyklusabhängig durchsichtig, glasig oder dünnflüssig oder auch zähflüssig und dicht sein kann. Die Milchsäure sorgt dafür, dass das saure Milieu erhalten bleibt und somit ein Schutz in der Vagina besteht. Was kann ich nach einer Vergewaltigung tun? Immunsystem Ursachen und Symptome bei Scheidenpilz. Produkte für die Intimpflege sollten schonend und ph-neutral sein. Fettpolster wie am Doppekinn kann man kaum loswerden.