Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser. Beim Frosch-Sex im Wasser geht es ziemlich rau zu. Die begattungswütigen Männchen umklammern in ihrer Lust-Phase alles, was nicht bei drei auf einem Baum ist. Das Weibchen ist darin quasi gefangen. Frösche können zwar bis zu einigen Stunden unter Wasser sein. Die Dauer wird aber von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Kräftezehrende Aktivitäten wie Sex verringern die Zeit. Forschende der Uni Halle führen ein durch Fossilien belegtes Massensterben im Geiseltal auf den Tod bei der Paarung zurück. Das deutet darauf hin, dass dieses Paarungsverhalten der Frösche seit mindestens 45 Millionen Jahren besteht. Diesen Faktencheck gibt's auch bei Facebookweiterführende Infos auf mdr-wissen. Sie wollen diesen Faktencheck griffbereit haben? Wählen Sie einen Ordner Wie Haben Frösche Sex, wo Sie den Faktencheck zur Wiederverwendung ablegen wollen. Via Smartphone: Lassen Sie sich die Grafik anzeigen und halten Sie den Bildschirm gedrückt bis Ihnen ein Auswahl-Menü angezeigt wird. Hier können Sie das Speichern der Grafik in Ihrem Foto-Ordner auswählen. Das Wissenschafts-Portal des MDR: Nachrichten aus Forschung und Science. Geiseltal-Fossilien unverletzter Frösche stellten die Wissenschaft bislang vor ein Rätsel: War ein Sumpf ausgetrocknet? Änderte sich der Sauerstoffgehalt im Wasser? Forscher sagen jetzt: Sie ertranken beim Sex. Manchmal wollen mehrere Grasfroschmännchen gleichzeitig ein Weibchen begatten. Dabei können die weiblichen Tiere sterben. Deshalb wehren sie sich, indem sie sich notfalls tot stellen, wie Forschende erstmals zeigen. Gleichberechtigung ist für Paviane, Hyänen und Co. Hier muss jeder um seine Position kämpfen und am Ende geht es immer um Sex, um Eroberung oder Verweigerung. Aber wie genau machen Männchen und Weibchen das? MDR Wissen Zur Startseite von MDR Wissen Logo MDR Wissen. Standort: MDR. DE Wissen Faktencheck. Neuer Bereich. Neuer Abschnitt Wissen. Wissenschafts-Portal MDR WISSEN — Wissenschaft und Forschung aus Mitteldeutschland und der Welt MDR WISSEN — Wissenschaft und Forschung aus Mitteldeutschland und der Welt. Kommentare öffnen. Auch interessant. Paläontologie Geiseltal: Sex im Wasser erklärt rätselhaftes Froschsterben Tod beim Sex im Geiseltal: Forscherteam löst Rätsel um Froschsterben. Wissen-News Grasfroschweibchen stellen sich tot, um übergriffige Männchen loszuwerden Sex bei Tieren: Grasfroschweibchen stellen sich tot, um übergriffige Männchen loszuwerden. Geschlechterkampf im Tierreich Mit diesen "Waffen" ringen Männchen und Weibchen um die Macht Mit diesen "Waffen" ringen Männchen und Weibchen um die Macht. Der Mitteldeutsche Rundfunk ist Mitglied der ARD.
Totstellen beim Sex: Wie sich Grasfroschweibchen gegen Männchen wehren
Evolution: Indische Darwin-Frösche haben einzigartiges Sexleben - Spektrum der Wissenschaft Die Weibchen haben gegen dieses übergriffige Verhalten eine interessante Strategie. Die Amphibien haben nämlich eine ganze Reihe an Abwehrmuster entwickelt, die sie vor einem ungewollten Sexualkontakt mit dem ein oder anderen. Männliche Grasfrösche gehen bei der Paarung aggressiv vor. National GeographicDie Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen siehe ausführliche Forenregeln , zu entfernen. In nur vier Monaten hat dieser Pilz fast alle der 64 Froscharten Panamas ausgerottet. Zudem sind Forscher und Fotografen weltweit zu den Fröschen unterwegs, auf der Suche nach noch unentdeckten Arten — bevor der Pilz sie entdeckt. Doch warum haben einige weibliche Frösche keine Lust auf Fortpflanzung? Ressort: Wissenschaft Artenvielfalt.
Neuer Bereich
Frösche haben in dem eigentlichen Sinn keinen Sex, demnach haben männliche Frösche auch keinen Penis *grins*. Männliche Grasfrösche gehen bei der Paarung aggressiv vor. Die Weibchen haben gegen dieses übergriffige Verhalten eine interessante Strategie. Das Froschweibchen sucht sich. Die Amphibien haben nämlich eine ganze Reihe an Abwehrmuster entwickelt, die sie vor einem ungewollten Sexualkontakt mit dem ein oder anderen.Aber zunächst ein kleines Gedankenexperiment — angenommen, …. Unternehmen Neues aus dem MDR Organisation Zahlen und Fakten Kommunikation Karriere Ausbildung Ausschreibungen KI-Richtlinien Hier stellen wir richtig Unternehmens-Podcast Rundfunkrat und Verwaltungsrat Rundfunkbeitrag. Totstellen, um zu überleben also. Die natürliche Auslese ist also gigantisch. Würde aus jedem der mehreren Tausend Eier einer Kreuzkröte eine Kaulquappe schlüpfen, aufwachsen, sich paaren und vermehren, so wäre nach drei Jahren Berlin gleich doppelt mit einem warzigen, unkenden Krötenteppich bedeckt. Auch interessant. Zuviele haben in den vergangenen Jahren ihr Dasein im Profil eines Autoreifens beenden müssen. Kontakt Impressum Datenschutz Transparenzhinweis. Ein überlebenswichtiger Trieb ist neben der Nahrungsaufnahme wohl der Fortpflanzungstrieb. Deren Kaulquappen wachsen in dem Regenwasser auf, das sich in Bromelienblättern sammelt. Videos Quiz Berufscheck Kurz und mündig Reports Britta probiert's. Was also tun? National Geographic National Geographic. Wasserfrösche heften ihre Eier gerne an Wasserpflanzen, während Grasfrösche ihre Eier in Ballen lose herumliegen lassen. ETF oder ETC? Fotos Welt Schweiz Luftaufnahmen Anlässe Himmel Tauchen im Süsswasser Tauchen im Salzwasser Chrüsimüsi Filme Sternen-Zeitraffer Tauchvideos Dokumente Deep-Sky Corner Astronomie Computer Tauchen Fotografie Verschiedenes Tools Browser Information HTML Unicode Zeichensatz Passwort-Generator Lotto Zufallsgenerator Allgemein Neu Referenzen Links Sitemap Impressum. Natürlich sollen Taucher die Tiere bei der Fortpflanzung so wenig wie möglich stören. Haben Frösche einen Penis wie Menschen? In diesen Knäueln stirbt das Grasfroschweibchen häufig. Statt in Baumhöhlen legen die Lurche ihre Eier zunehmend in Müll ab, weil alte Bäume rar werden. Ein Glück! Kröten spannen ihre typischen Laichschnüre über den Boden und wickeln sie gerne um alles mögliche herum. Von den hunderten Kaulquappen bleiben viele auf der Strecke und nur wenige werden tatsächlich zu kleinen Fröschen. Zumindest einen, der derselben Art angehört. Verhaltensbiologen des Konrad-Lorenz-Instituts haben Erdkröten beim Sex zugeschaut. Die Kaulquappen scheinen den Laich zu fressen. Sie sind nicht wählerisch und erwischen bei dem Akt auch schon einmal versehentlich ein anderes Männchen. Dieser Artikel wurde erstmals im Oktober veröffentlicht. Der Froschlaich, so nennt sich das Eigelege, ist allerdings eine Delikatesse für viele andere Bewohner in Tümpel oder See. Die Arme und Beine werden steif, vom Körper weg getreckt und bleiben so lange unbeweglich, bis das Männchen loslässt. Startseite Biologie Aktuelle Seite: Evolution: Indische Darwin-Frösche haben einzigartiges Sexleben. Am häufigsten drehten sich die Weibchen um die eigene Körperachse. MDR Wissen Zur Startseite von MDR Wissen Logo MDR Wissen. Die Analyse des Fossils ermöglicht neue Schlüsse auf die Evolution der Froschlurche.