Autoren: Dr. Sonia Trowe. Man vermutet, dass diese Bezeichnung Anfang des Jahrhunderts entstanden ist, wo viele Frauen ihren ersten Geschlechtsverkehr oft erst in der Hochzeitsnacht hatten. Heutzutage beschreibt die Honeymoon-Zystitis eine akute Blasenentzündung, die im direkten Zusammenhang mit sexuell besonders aktiven Phasen der betroffenen Frauen steht. Hierbei unterscheiden sich die Symptome häufiger Harndrang, Brennen beim Wasserlassen, Krämpfe und Schmerzen im Unterleib übrigens nicht von denen einer Blasenentzündung anderer Ursache. Allerdings treten die ersten Anzeichen meist bereits unmittelbar nach dem Geschlechtsverkehr auf, so dass die Verbindung von Sex und akuter Zystitis doch sehr naheliegt. Vielmehr treffen bei dieser Art der bakteriellen Harnwegsinfektion oft sehr unterschiedliche Faktoren gleichzeitig aufeinander. So können bestimmte Begleitumstände unzureichende Flüssigkeitszufuhr, Nässe, Unterkühlung etc. Anders als viele vermuten, liegt das in der Regel nicht an durch den Sexpartner übertragenen Erregern, sondern am Geschlechtsverkehr selbst. Die häufigsten Bakterien, die eine akute Blasenentzündung auslösen, sind die eigenen Darmbakterien. Durch den geringen Abstand zwischen Darmausgang und weiblichem Intimbereich kann es während dem Sex passieren, dass die Bakterien in die Nähe der Harnröhre gelangen und sich dort weiter ausbreiten und vermehren. Häufiger, intensiver Sex erhöht somit die Wahrscheinlichkeit einer Bakterienübertragung und damit auch das Risiko einer Blasenentzündung. Wann genau und ob überhaupt eine Blasenentzündung nach Geschlechtsverkehr auftritt, hängt von vielen Faktoren ab, deshalb ist eine pauschale Antwort hier nicht möglich. Wenn einige Darmbakterien beim Geschlechtsverkehr in den Intimbereich gelangt sind und sich dort vermehren, treten die ersten Symptome in der Regel innerhalb der nächsten Tage auf. Bemerkbar macht sich so eine Entzündung dann durch die typischen Beschwerden wie Brennen beim Wasserlassen, Schmerzen im Unterbauch und Harndrang. Nein, Sperma löst keine Blasenentzündung aus und auch der Sexpartner ist eher selten die Ursache. Vielmehr können durch den Geschlechtsverkehr an sich unerwünschte Darmbakterien aus dem eigenen Darmausgang in den Intimbereich übertragen werden. Deutlich seltener wird eine Blasenentzündung durch Erreger ausgelöst, die vom Partner übertragen werden, möglich ist das jedoch auch. Dann spricht man von sogenannten sexuell übertragbaren Krankheiten, auch STDs genannt. Dazu zählen beispielweise Chlamydien oder Gonorrhoe. Manchmal kann auch ein neuer Partner mit seiner ganz eigenen Genitalflora das Risiko für einen Harnwegsinfekt erhöhen. Im Vaginalbereich der Frau finden sich im Normalfall verschiedene Bakterien, bekanntester Vertreter sind die Milchsäurebakterien. Zusammen bilden diese die sogenannte Vaginalflora. Diese ist Teil der Schutzbarriere, um das Eindringen krankheitserregender Bakterien zu verhindern. Mitunter kann es in der Anfangsphase deshalb sein, dass sich das Immunsystem der Frau erst an die neuen Bakterien gewöhnen muss. Wenn sich das Immunsystem der Frau mit der Zeit angepasst hat, bleiben bestenfalls auch die Blasenentzündungen mit den lästigen Symptomen aus. Faktoren, die das Risiko für das Auftreten einer Honeymoon-Zystitis zusätzlich begünstigen können, sind u. Durch die mechanische Beanspruchung beim Sex kommt es zu einer unmittelbaren Reizung der Schleimhaut im Intimbereich. Ist dann noch das Scheidenmilieu verändert z. Der akute Harnwegsinfekt ist vorprogrammiert. Mitunter kommen natürlich auch "normale" Ursachen hinzu. Lesen Sie dazu auch: Ursachen einer Blasenentzündung. Doch was bedeutet das für die Betroffenen? Müssen Frauen, die für die Flitterwochen-Zystitis anfällig sind, auf häufigen Geschlechtsverkehr Was Tun Gegen Blasenentzündung Nach Sex Welche vorbeugenden Möglichkeiten gibt es? Behandelt wird die Flitterwochen-Blasenentzündung Was Tun Gegen Blasenentzündung Nach Sex andere unkomplizierte Harnwegsinfekte auch. Mehr zur Therapie der Blasenentzündung lesen Sie hier: Behandlung der Blasenentzündung. Wenn Sie nach dem Sex beispielsweise auf die Toilette gehen, spülen sie mögliche Bakterien, die es in die Harnröhre geschafft haben, gleich wieder aus. So geben Sie den Erregern gar keine Chance, sich ausbreiten zu können.
Wenn aus Lust Frust wird: Blasenentzündung nach dem Sex
Harnwegsinfekte nach dem Sex: Das hilft! | WOMEN'S HEALTH Die auch als Honeymoon-Zystitis oder Flitterwochen-Zystitis bezeichnete Blasenentzündung nach dem Sex wird häufig durch Escherichia coli Bakterien ausgelöst. Eine einfache und sehr effektive Maßnahme gegen Blasenentzündungen ist das Wasserlassen nach dem Geschlechtsverkehr. Dadurch werden mögliche Erreger, die in die. Blasenentzündung durch Sex - Bionorica SEHoneymoon-Zystitis durch häufigen Sex Häufiger Sex begünstigt das Entstehen einer Zystitis bei Frauen, denn durch die mechanische Reibung beim Verkehr werden die Schleimhäute der Vagina gereizt. Warum wird man häufig im Urlaub krank? Dazu zählen beispielweise Chlamydien oder Gonorrhoe. Warum sind Männer nicht von der Honeymoon-Zystitis betroffen? Lediglich in den seltenen Fällen, wo jeder Geschlechtsverkehr zwangsläufig zu einer Blasenentzündung führt, wird gelegentlich auch eine vorübergehende, längere antibiotische Therapie in Erwägung gezogen.
Risikofaktoren für eine Honeymoon-Zystitis
Generell ist es wichtig, viel Wasser zu trinken und oft zur Toilette zu gehen, damit die Bakterien gut ausgespült werden können. Auf keinen Fall sollte der. Eine einfache und sehr effektive Maßnahme gegen Blasenentzündungen ist das Wasserlassen nach dem Geschlechtsverkehr. Dadurch werden mögliche Erreger, die in die. Hilfreich sind hier auch pflanzliche Mittel wie Beerentraubenblätterextrakte, die entzündungshemmend wirken und D-Mannose, ein Mehrfachzucker. Die auch als Honeymoon-Zystitis oder Flitterwochen-Zystitis bezeichnete Blasenentzündung nach dem Sex wird häufig durch Escherichia coli Bakterien ausgelöst.Durch die mechanische Beanspruchung beim Sex kommt es zu einer unmittelbaren Reizung der Schleimhaut im Intimbereich. Diese wird den Harn auf Bakterien untersuchen. Art Harnwegsinfekt Erreger häufig Escherichia coli Symptome Brennen beim Wasserlassen, häufiger Harndrang, Unterleibsschmerzen Diagnose Harnanalyse Therapie Schmerzmittel, krampflösende Medikamente, bei Bedarf Antibiotika. Wieder mehr Lust als Frust Zweifach aktiv, einfach genial! Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe. Dann haben Sie sich womöglich eine sogenannte Honeymoon-Zystitis zugezogen. Sie haben Hochzeitstag oder sind in den Flitterwochen? Inhaltsverzeichnis Zystitis bei Männern: seltener, aber dafür ernster Anzeichen für eine Blasenentzündung Therapie bei Blasenentzündung: Hausmittel und Tipps Wie man einer Blasenentzündung vorbeugen kann. Diese sind als Saft und in Form von Tabletten oder Kapseln erhältlich. Sie beziehen sich streng auf die vorhandenen wissenschaftlichen Untersuchungen. Maximilian M. Sonia Trowe. Dann nimmst Du beim Toilettengang womöglich Beschwerden wie Brennen wahr oder verspürst häufiger einen Harndrang. Autorin unseres Artikels. Wie entstehen Halsschmerzen? Dieser Artikel ist nach wissenschaftlichen Standards verfasst und von Pohl-Boskamp auf seine Richtigkeit intensiv geprüft worden. Wenn sich das Immunsystem der Frau mit der Zeit angepasst hat, bleiben bestenfalls auch die Blasenentzündungen mit den lästigen Symptomen aus. Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren. Aktualisiert am Bei der Wahl eines geeigneten Medikamentes zur Behandlung einer Blasenentzündung gilt es die unangenehmen Symptome zu lindern und die Ursache der bakteriellen Infektion zu beseitigen. Auf chemische Verhütungsmittel wie spermienabtötende Zäpfchen, Gels oder Salben sollte verzichtet werden da sie die Scheidenflora verändern. Oftmals helfen auch Entzündungshemmer wie Ibuprofen, zeigen Studien. Eine Blasenentzündung ist leider alles andere als eine Nebensache. Typische Symptome Brennen beim Wasserlassen, Schmerzen im Unterleib und ständiger Harndrang — die typischen Symptome bei einer Blasenentzündung. Gut zu wissen: Jeder Mensch hat eine ganz eigene Genitalflora, die sich aus verschiedenen Keimen und Bakterien zusammensetzt. Was hilft bei akuter Blasenentzündung? Die einzigartige Duo-Aktiv-Formel mit D-Mannose und Laktobazillen schlägt dabei zwei Fliegen mit einer Klappe: Zum einen trägt die D-Mannose natürlicher Zucker dazu bei, die E. Nur kommen dann mitunter weder Ärzt:in noch Patientin darauf — einfach weil Blasenentzündungen so häufig sind, dass alles klar zu sein scheint. Achten Sie immer auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. So funktioniert die Prävention:. Aber selbst wer selten mit einer "Zystitis" zu tun hat, wie Mediziner:innen die Blasenentzündung nennen, sollte über die neuen Therapien Bescheid wissen, denn da hat sich zuletzt sehr viel getan. Allerdings treten die ersten Anzeichen meist bereits unmittelbar nach dem Geschlechtsverkehr auf, so dass die Verbindung von Sex und akuter Zystitis doch sehr naheliegt. BVF Apotheken-Umschau. Häufig heilt sie ohne medikamentöse Behandlung von selbst aus.