Toggle navigation. Nachrichten current Wir über uns Mitglieder der Vollversammlung Vorstand Ausschuss Kirchenentwicklung Ausschuss Politik und Gesellschaft Ausschuss Weltkirche und Partnerschaft Geschäftsstelle Vertretungsaufgaben Termine Links und Downloads Friedensethische Orientierungen. Sie befinden sich hier: Diözesanrat in der Erzdiözese Freiburg Nachrichten. Oktober will dies mit einem attraktiven Veranstaltungsprogramm erlebbar machen. In landesweit über 20 Städten und Gemeinden laden zahlreiche Partner an mehr als 50 Veranstaltungsorten — von Bildungszentren, über Kirchengemeinden und Volkshochschulen bis hin zu Initiativen und Vereinen — zum Austausch über die Demokratie ein. Die Veranstaltungen bieten Gelegenheit, sich mit unserer Demokratie und aktuellen politischen Themen auseinanderzusetzen, ins Gespräch zu kommen und zu diskutieren. Die landesweite Initiative steht unter der Schirmherrschaft der Präsidentin des Landtags, Muhterem Aras. Mitinitiatorin der Initiative ist die Kirchliche Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg. Unser Ziel ist, das demokratische Bewusstsein zu fördern und Menschen zum Mitmachen einzuladen. Denn die Demokratie schützt die Menschenwürde und die Freiheit jedes Einzelnen. Die Veranstaltungsprogramme sind so abwechslungsreich wie die teilnehmenden Einrichtungen selbst: In der Erzdiözese Freiburg beteiligen sich unter anderem das Bildungswerk der Erzdiözese, das Bildungszentrum Sigmaringen, das Ökumenische Bildungszentrum sanctclara Mannheim, Bildungszentrum und Betriebsseelsorge Offenburg und die Seelsorgeeinheiten Markdorf, Lörrach und Singen. Die Initiative wird von einem breiten Bündnis getragen: die Kirchliche Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung, der Volkshochschulverband Baden-Württemberg, die Landeszentrale für politische Bildung, die Allianz für Beteiligung, das Demokratiezentrum Baden-Württemberg und der Landesjugendring Baden-Württemberg. Die Durchführung an 20 Pilotstandorten wird durch die Baden-Württemberg Stiftung, das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration sowie die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg gefördert. Lassen Sie uns zusammenkommen, die Demokratie feiern, sie kritisch hinterfragen und Wege finden, sie zu schützen und weiterzuentwickeln. Diözesanrat der Katholiken in der Erzdiözese Freiburg. Impressum I Datenschutz I Sitemap.
Politiker beim Speed-Dating: Wer ist ihr Herzblatt?
Wahlcheck zur Bundestagswahl , Di. , Uhr, Einlass ab 19 Uhr Die Demokratie betrifft uns alle, sie ist unser aller Sache. Di. , Wahlcheck zur Bundestagswahl Kandidaten-Speed-Dating der Kolpingsfamilie Freiburg-St. Georgen. Termin. | Erzdiözese Freiburg lädt zusammen mit Partnern zum Austausch über Demokratie ein. Politisch-soziale Bildung. Lange Nacht der DemokratieEs gewinnt in der Kategorie Inhalte: Joschka Buttkus für "Die Linke". Wahlcheck zur Bundestagswahl News Ticker Magazin Audio Account. Machen Sie von den Angeboten rege Gebrauch. Als Ansprechpersonen stehen Ihnen bei Fragen zur Verfügung. Am Ende ist Simms einer von Albrecht Vorsters Lieblingskandidaten.
Alles auf einen Blick
Georgen. Di. , Im Rahmen ihres Freiwilligendienstes im Fachbereich Kultur organisierten Ann-Sophie Leitermann und Andrea Benedek-Kaplar mit Unterstützung von der. Wahlcheck zur Bundestagswahl Kandidaten-Speed-Dating der Kolpingsfamilie Freiburg-St. | Erzdiözese Freiburg lädt zusammen mit Partnern zum Austausch über Demokratie ein. Die Demokratie betrifft uns alle, sie ist unser aller Sache. Feierlich eröffnet wurde die Veranstaltung durch den Freiburger Kammerchor mit dem Lied „Advance Democracy“, gefolgt von einem Grußwort des. Termin. Politisch-soziale Bildung.Mehrfachnutzung erkannt. Seinem Parteifreund, dem Polizisten Siegfried Lorek, wird am meisten Authentizität und Glaubwürdigkeit attestiert. Doch heute treffen sich die potentiellen Polit-Paare, Wähler und Gewählte, von Angesicht zu Angesicht. Das Bildungswerk der Erzdiözese macht es möglich! Nutzen Sie Ihre Stimme. Vierzig Sekunden sind um. Altes Gemäuer, dezente Beleuchtung - von der Stimmung her könnte in dem Gewölbekeller durchaus ein richtiges Speed-Dating zur Anbahnung amouröser Abenteuer stattfinden. Eva Meininger. Infostand dranbleibenJETZT - Netzwerk für lebendige Demokratie, dranbleibenJETZT — Netzwerk für lebendige Demokratie Demokratie-Speed-Dating mit der Freiburger Politik, AllWeDo e. Oder gibt es ein technisches Problem? Genaueres findet Ihr im Ablaufplan. Die Wiedergabe wurde unterbrochen. Stadtrundgang II Im Rahmen ihres Freiwilligendienstes im Fachbereich Kultur organisierten Ann-Sophie Leitermann und Andrea Benedek-Kaplar mit Unterstützung von der Fachbereichsleiterin Kultur Carmen Lötsch das Political Speed Dating. Am Quelle: Fachbereich Kultur Stadt Offenburg. Wie kann ich mich bei AllWeDo für die Demokratie engagieren? Er hat die besten Werte im Bereich politische Zustimmung, er hat die meisten der 40 Teilnehmer überzeugt. Kurz und gut: Methodenbausteine Vielseitig und ansprechend: Veranstaltungsformate nicht nur zur Bundestagswahl Veranstaltungen zur Bundestagswahl im Überblick. November Wertsachen. Visionen einer neuen Ära der Demokratie, AllWeDo e. Sitemap Impressum Datenschutz. Aktionspartner:innen: Mit einem Beitrag dabei sind die Organisationen AllWeDo e. Wir reden mit! Nutzen Sie folgende kleinen Methoden-Inspirationen bei Ihrer nächsten Gremiensitzung, Veranstaltung, Sie wollen selbst für die Bundestagswahl aktiv werden Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Langen Nacht der Demokratie in Freiburg : Neben unserer Veranstaltung gibt es folgende weitere kostenfreie Veranstaltungen in Freiburg:. Auch wir Christinnen und Christen im Erzbistum Freiburg sind am Was mitgenommen werde? Leibfried Prozessbegleitung übernimmt für AllWeDo die Koordination des Projekts.