Beim Tätowieren entsteht eine oberflächliche Wunde auf der Haut. Damit dein Tattoo lange schön aussieht, ist eine zügige und problemlose Heilung dieser Wunde essentiell. Die Heilung kannst du sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. Was du für ersteres tun kannst und wie es sich beispielsweise mit Schwimmen gehen, Saunieren und Sport verhält, liest du hier. Für eine optimale Heilung gibt es einige Dinge, die du beachten solltest — sowohl vor dem Tätowieren, direkt danach, bis der vollständige Heilungsprozess abgeschlossen ist als auch langfristig. Halte dich an diese Tipps und du wirst lange Freude an deinem Tattoo haben. Nicht nur die Nachsorge, sondern auch die Vorbereitung kann sich auf dein Tattoo auswirken. Hier sind die Do's und die Don'ts. Insgesamt dauert der Heilungsprozess zwischen 14 Tagen und einem Monat. Vor allem die ersten beiden Wochen solltest du daher noch auf ein paar Dinge achten. Vertraue allem voran deinen Augen und deinem Gefühl. Entdeckst du Rötungen, Schwellungen oder andere Hautirritationen oder solltest du Schmerzen haben, suche unbedingt einen Arzt auf. Auch nachdem die Wunde vollständig verheilt ist, kannst du weiter einiges tun, damit du lange etwas von deinem Tattoo hast. Wer ordentlich pflegt, kann das Nachstechen um einiges hinauszögern. Trage beispielsweise weiterhin Sonnenschutz mit hohem LSF auf, um die Farben vor dem Verblassen durch die UV-Strahlen zu schützen. In reichhaltig mit Feuchtigkeit versorgter Haut hält sich nämlich auch die Farbe länger. Homepage News Hast du gerade ein frisches Tattoo? Diese Regeln solltest du jetzt kennen. Besorgniserregende Körperkunst Wie gefährlich sind Tätowierungen? Gut vorbereitet zum Tattoo-Termin Nicht nur die Nachsorge, sondern auch die Vorbereitung kann sich auf dein Tattoo auswirken. Komme frisch geduscht: Zwar wird die Stelle, an der du tätowiert wirst, vorher ausgiebig desinfiziert, aber du solltest dennoch frisch geduscht zum Termin kommen. Geraten Bakterien oder Schmutz in die Tattoo-Wunde, behindert dies die einwandfreie Heilung. Sei fit und ausgeruht: Komme am besten ausgeschlafen zum Termin. Achte aus demselben Grund auch darauf, vorher genug zu essen. Nach schlechtem Schlaf und mangelnder Energieversorgung könnte zudem dein Kreislauf unter dem stundenlangen Sitzen und Stillhalten leiden. Trinke keinen Alkohol: Am Tag vor dem Termin solltest du auf Alkohol verzichten, Wie Lange Kein Sex Nach Tattoo er eine blutverdünnende Wirkung hat. Als Folge bleiben die Farbpigmente schlechter in der Haut. Für die schnelle Wundheilung ist es zuträglich, dass dein Körper seine ganze Energie auf ebendiese richten kann. Umgang mit der Folie: In der Regel entlässt dich der Tätowierer mit einer Folie um die tätowierte Stelle herum, um die Wunde vor Schmutz und Bakterien zu schützen. Lasse die Folie mindestens drei Stunden und höchstens einen Tag auf der Haut. Sei unbesorgt, sollten sich Blut und Wundwasser darunter sammeln, das ist ganz normal. Naturkosmetik zum kleinen Preis Discounter Aldi bringt vegane Kosmetikprodukte auf den Markt. Wunde vorsichtig reinigen: Nach Entfernen der Folie solltest du das Tattoo mit lauwarmem Wasser vorsichtig abwaschen. Nutze hierfür nur pH-neutrale Seife, die die Haut nicht reizt. Dünn eincremen: Das Waschen reinigt die Wunde, trocknet die Haut aber auch aus, was du unbedingt verhindern solltest. Verwende deshalb eine Creme, zum Beispiel spezielle Tattoo-Cremes. Trage nur eine dünne Schicht auf, um die Haut nicht aufzuweichen, und sei behutsam dabei — Reibung unbedingt vermeiden. Langfristige Nachsorge Insgesamt dauert der Heilungsprozess zwischen 14 Tagen Wie Lange Kein Sex Nach Tattoo einem Monat. Aufweichen verhindern: Es ist wichtig, dass du die richtige Balance aus waschen und cremen findest, damit sich keine Kruste auf dem Tattoo bildet. Dusche hierzu in deinem normalen Rhythmus weiter, das Wasser sollte dabei lauwarm sein. Bei Krustenbildung weiter cremen und den Schorf nicht ablösen, denn hierbei könnte sich auch die Farbe lösen.
Tattoo & Piercing: Das musst du beachten
Tattoo & Piercing: Das musst du beachten | JugendService OÖ Jetzt lesen und Patzer. Insgesamt dauert der Heilungsprozess zwischen 14 Tagen und einem Monat. Vor allem die ersten beiden Wochen solltest du daher noch auf ein paar. Von der falschen Pflege, hin zu einer unglücklichen Stelle. Diese 5 Tattoo-Fehler sollten Ihnen nie passieren. 5 Tattoo-Fehler, die leider (fast) jeder macht | GQ GermanyVerantwortlich hierfür wurde Cadmiumsulfid gemacht, das laut deutscher Tätowiermittelverordnung nicht in Tattoofarben enthalten sein sollte. Hast du dein Tattoo morgens stechen lassen, solltest du die Folie über den Tag verteilt x wechseln. Heilungszeiten von Piercings Augenbrauen: sechs bis acht Wochen Lippen: zwei bis drei Monate Zunge: vier Wochen Nasenflügel: zwei bis vier Monate Bauchnabel: ein bis zwölf Monate Brustwarzen: sechs bis 32 Wochen Schamlippen: vier bis zehn Wochen Penis: vier bis sechs Wochen. Vor Sonne schützen: Direkte Sonneneinstrahlung kann dazu führen, dass die Farben verblassen. Du solltest deshalb auch bei geringen Temperaturen Sonnenschutz mit einem hohen Lichtschutzfaktor an der tätowierten Stelle auftragen.
6 Antworten
Diese 5 Tattoo-Fehler sollten Ihnen nie passieren. Jetzt lesen und Patzer. Von der falschen Pflege, hin zu einer unglücklichen Stelle. Stunden nach der Behandlung entfernt werden. Ich [M] habe mir gestern gerade ein Tattoo auf den Oberschenkel stechen lassen und habe mich gefragt, ob sexuelle Aktivitäten am nächsten Tag. Die Folie, die dir dein Tätowierer nach dem Stechen um das Tattoo gewickelt hat, sollte ca. Vor allem die ersten beiden Wochen solltest du daher noch auf ein paar. Insgesamt dauert der Heilungsprozess zwischen 14 Tagen und einem Monat.Trage hierzu luftige Kleidung. Unter 14 Jahren? Atmungsaktive, wasserdichte Folienverbände z. Als Folge bleiben die Farbpigmente schlechter in der Haut. Pflegetipps für Tattoos Das frische Tattoo möglichst nicht berühren. Mit unseren Angeboten sprechen Sie Oberösterreichs Jugend an. Verzichte auch in den ersten Wochen auf Besuche im Schwimmbad, in der Sauna und im Solarium sowie auf viel Sport. Folie - ja oder nein? Spüle den Stichkanal und reinige den Schmuck mit Alkohol vor dem Wiedereinsetzen. Richtlinien zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten Hämotherapie , Bundesärztekammer , www. Zu den typischen Symptomen direkt nach dem Tätowieren zählen starker Juckreiz, Hautrötungen, Ödeme, Brennen und Blutungen. Keine fusselnde oder zu enge Kleidung an der tätowierten Stelle tragen. Piercen ist verboten. Kommentar schreiben…. Es ist gesetzlich genau geregelt, ab welchem Alter du ein Tattoo oder ein Piercing haben darfst. Besuche im Schwimmbad, im Fitness-Studio oder in der Sauna sind mit einem frischen Tattoo tabu. Komme frisch geduscht: Zwar wird die Stelle, an der du tätowiert wirst, vorher ausgiebig desinfiziert, aber du solltest dennoch frisch geduscht zum Termin kommen. Bewerbungsschreiben Lebenslauf Online-Bewerbung Aufnahmetest Vorstellungsgespräch. Für Schulen Für Schulen Workshops, Events, Aktionen für Schulen in Oberösterreich. Ines Winterhagen hat in Marburg Pharmazie studiert und ist seit der Approbation in der öffentlichen Apotheke tätig. Nicht immer möglich, aber versuchen Sie es, dann haben Sie länger etwas von Ihrer Ink. Es bilden sich feine Risse im Zahnschmelz. Verwende deshalb eine Creme, zum Beispiel spezielle Tattoo-Cremes. Gut für den Körper: 5 Gründe, warum Muskelaufbau gesund ist. Redewettbewerb Landesjugendsingen Sportmedaille Jugendherbergen finden. Sigmund-Schultze N. Digital Games, Smartphones und Internet - alles, was dich zur Digitalisierung interessiert! Selbstamplifizierender mRNA-Impfstoff zur Zulassung empfohlen. Baden oder langes Duschen vermeiden: Das Tattoo kann aufweichen. Am besten redest du trotzdem vorher mit deinen Eltern darüber. So unterstützt du die Abheilung deines neuen Piercings: Lass das Piercing in Ruhe. One Heart Tattoo.