Autoren: Dr. Sonia Trowe. Darf man trotz einer akut bestehenden Blasenentzündung Sex haben? Die Antwort darauf lautet: Besser nicht! Wie Sie vielleicht bereits wissen, handelt es sich bei der Blasenentzündung Zystitis meist um eine bakterielle Infektion der Harnröhre und Harnblase, die vor allem das weibliche Geschlecht betrifft. Die verursachenden Erreger sind oft Darmbakterien der Gattung Escherichia coli, die von der Anal- in die Genitalregion und weiter in die Blase gelangt sind. In der Harnblase angekommen, breiten sich die Keime schnell Wie Lange Kein Sex Blasenentzündung und sorgen so für eine Entzündung der Blasenschleimhaut mit den damit einhergehenden typischen Symptomen ständiger Harndrang, häufiges Wasserlassen, Brennen und Schmerzen etc. Deshalb wird empfohlen, bis zum Ausheilen der akuten Blasenentzündung auf Sex zu verzichten. Dadurch gefährden Sie zum einen nicht Ihren Partner. Auf der anderen Seite führt jede Reizung im Intimbereich in der Regel zur Verschlechterung der bestehenden Beschwerden. Das bedeutet, der Geschlechtsverkehr wäre für Sie ohnehin sehr wahrscheinlich mit Schmerzen verbunden — also gleich zwei gute Gründe, bis zur Ausheilung zu warten. Gerade in der Anfangsphase der Blasenerkrankung ist für die betroffene Frau oft jegliches Anfassen im Intimbereich alles andere als angenehm. Bei einer Zystitis sind nämlich nicht nur die Harnröhre und Harnblase, sondern häufig der gesamte Unterleib inklusive der Vagina sehr berührungs- und auch schmerzempfindlich. Jede zusätzliche Reizung verstärkt die Beschwerden. Lesen Sie mehr zu den typischen Beschwerden hier: Symptome einer Blasenentzündung. Hinzu kommt, dass durch den Geschlechtsverkehr noch weitere bakterielle Erreger über die Harnröhre Wie Lange Kein Sex Blasenentzündung und die Entzündung verschlimmern können. Umgekehrt, wenn auch eher unwahrscheinlich, besteht theoretisch auch immer die Gefahr, dass sich beim Sex zudem der Partner mit den Krankheitserregern ansteckt. Nein, durch Sperma an sich kann man keine Blasenentzündung bekommen. Der Grund, weswegen Blasenentzündungen vermehrt nach häufigem Sex auftreten, sind die eigenen Darmbakterien. Diese können durch den Geschlechtsverkehr vom Darmausgang der Frau in den Intimbereich übertragen werden und dort in die Harnröhre gelangen. Nur in seltenen Fällen wird eine Blasenentzündung durch Erreger ausgelöst, die vom Partner übertragen werden. Eine solche Infektion gehört zu den sogenannten sexuell übertragbaren Krankheiten, auch STDs genannt. Chlamydien oder Gonorrhoe sind zwei der bekanntesten Erreger. In den meisten Fällen haben Sie bei einer solchen Infektion jedoch neben den typischen Symptomen einer Blasenentzündung noch weitere Beschwerden wie Fieber, vaginalen Ausfluss oder starken Juckreiz. Wenn Sie solche Symptome bemerken, suchen Sie unbedingt zeitnah einen Arzt auf. Generell sollte mit dem Sex gewartet werden, bis auch die letzten Beschwerden einer akuten Blasenentzündung abgeklungen sind. Das kann unterschiedlich lange dauern. In der Regel werden die Symptome innerhalb einiger Tage nach und nach besser und sind nach etwa einer Woche vollständig abgeklungen. Es kann aber auch vorkommen, dass sich die Entzündung im Verlauf weiter ausbreitet. Ein Anzeichen dafür wäre, dass die Beschwerden plötzlich zunehmen oder neue Symptome wie Fieber oder ausstrahlende Schmerzen in den Rücken hinzukommen. Dann ist unbedingt ein Besuch beim Arzt zu empfehlen - und natürlich kann es dann in weiterer Folge länger dauern, bis die Blasenentzündung wieder vollständig ausgeheilt ist. Ja, Frauen mit einer interstitiellen Zystitis Link zu Interstitielle Zystitis nehmen eine Sonderstellung beim Thema Blasenentzündung und Sex ein. Denn die interstitielle Zystitis ist eine chronische Erkrankung der Blase, die nicht durch Bakterien verursacht wird und daher auch nicht nur vorübergehend besteht. Deshalb gilt hier auch nicht, dass bis zum vollständigen Abklingen der Symptome pauschal auf Sex verzichtet werden sollte. Da es sich um eine nicht-infektiöse Erkrankung der Blase handelt, sieht auch die Behandlung ganz anders aus als bei einer akuten Blasenentzündung. Der Fokus liegt hier auf einer langfristigen Linderung der Beschwerden und nicht auf der kurzfristigen Bekämpfung der auslösenden Bakterien. Bislang ist die interstitielle Zystitis leider nicht heilbar, das bedeutet aber nicht, dass Betroffene ein Leben lang auf Sex verzichten müssen. Es gibt mittlerweile viele unterschiedliche Behandlungsansätze zur Linderung der unangenehmen Beschwerden. Da Bakterien nicht die Ursache der interstitiellen Zystitis sind, ist die Erkrankung auch nicht ansteckend für den Partner. Sprich, sie wird nicht durch Geschlechtsverkehr vom oder auf den Partner übertragen. Prinzipiell muss also nicht auf Sex verzichtet werden — im Gegenteil. Sex wirkt sich positiv auf die Stimmung und gleichzeitig auf die Beckenbodenmuskulatur aus, natürlich immer unter der Voraussetzung, dass der Geschlechtsverkehr als angenehm empfunden wird.
Blasenentzündung beim Mann: Symptome, Ursache und Behandlung
Blasengesundheit - Sexualität - Geschlechtsverkehr Eine Zystitis ist ansteckend & kann mittels Schmierinfektion der auslösenden Keime übertragen werden. Erfahren Sie mehr! Der Grund: Geschlechtsverkehr vor dem Abklingen der Blasenentzündung verhindert. Der Verzicht auf Sex während der Erkrankung ist eine sehr kluge Entscheidung. Jedoch ist das Risiko sehr gering. Honeymoon-Zystitis – Blasenentzündung durch SexDer Grund, weswegen Blasenentzündungen vermehrt nach häufigem Sex auftreten, sind die eigenen Darmbakterien. April Auch hier werden die wichtigen Bakterien der Darmflora zerstört und es kann zu Durchfall und Darmbeschwerden kommen. Antibiotika bei Blasenentzündung? Fragen über Fragen, die wir im Folgenden gerne beantworten.
Warum lieber kein Sex bei einer Blasenentzündung?
Bei 30 bis 50 von Frauen heilen leichte Blasenentzündungen von allein innerhalb einer Woche aus. Übrigens: Sich mit Blasenentzündung über. Der Verzicht auf Sex während der Erkrankung ist eine sehr kluge Entscheidung. Wegen der Schmerzen sei Sex bei Blasenentzündung aber oft ohnehin kein Thema, so der Urologe. Eine Zystitis ist ansteckend & kann mittels Schmierinfektion der auslösenden Keime übertragen werden. Antibiotika können die Krankheitsdauer. Jedoch ist das Risiko sehr gering. Der Grund: Geschlechtsverkehr vor dem Abklingen der Blasenentzündung verhindert. Erfahren Sie mehr!Nein, Sperma löst keine Blasenentzündung aus und auch der Sexpartner ist eher selten die Ursache. Zweifach aktiv, einfach genial! Apropos "Arztbesuch": Auch wenn die Symptomatik eindeutig erscheint ist ein Arztbesuch in jedem Fall zu empfehlen. Was hilft bei akuter Blasenentzündung? BIONORICA SE Neumarkt Stand: 01 24 Nur in der Apotheke erhältlich. So werden eventuelle Erreger ausgespült und davon abgehalten, sich niederzulassen. Hier bieten pflanzliche Arzneimittel die eine antientzündliche, schmerzlindernde und krampflösende Wirkung besitzen einen wertvollen Beitrag. Bei einer Infektion sollte Geschlechtsverkehr unbedingt geschützt stattfinden, also mit einem Kondom, rät Dr. So geben Sie den Erregern gar keine Chance, sich ausbreiten zu können. Schlagwörter zu diesem Artikel Immunsystem Infektion. Das gilt auch für Feuchttücher und Körperpuder. Bernhard Schoensee: Je nach Altersgruppe können Frauen im Vergleich zu Männern viermal bis zehnmal so häufig betroffen sein. Michaela Hilburger. Manche Sexualpraktiken begünstigen die Übertragung von Erregern und somit auch die Entstehung einer Blasenentzündung. Durch diesen Restharn wird die Harnblasenentzündung auch oft chronisch. Bei der Wahl eines geeigneten Medikamentes zur Behandlung einer Blasenentzündung gilt es die unangenehmen Symptome zu lindern und die Ursache der bakteriellen Infektion zu beseitigen. Deshalb muss die Ursache für die Symptome beim Mann unbedingt abgeklärt werden. Hier weiterlesen. Die Flitterwochen stehen kurz bevor oder Sie sehen Ihren Partner nach langer Zeit wieder und wissen, dass Sie sexuell aktiv sein werden? Dadurch ist die Durchblutung im Beckenbereich gemindert und die Immunabwehr herabgesetzt. Jede zusätzliche Reizung verstärkt die Beschwerden. Frauen sind mit einer deutlich kürzeren Harnröhre "ausgestattet" etwa 3 bis 5 cm als Männer etwa 20 bis 25 cm , wodurch der Weg für die Bakterien von der Harnröhrenöffnung zur Harnblase erheblich kürzer ist. Das bedeutet, der Geschlechtsverkehr wäre für Sie ohnehin sehr wahrscheinlich mit Schmerzen verbunden — also gleich zwei gute Gründe, bis zur Ausheilung zu warten. Wegen der Schmerzen sei Sex bei Blasenentzündung aber oft ohnehin kein Thema, so der Urologe. Allerdings kann die Blasenentzündung beim Mann manchmal etwas komplizierter sein andere Symptome zeigen. Das gilt aber nicht nur für Toiletten, auch in öffentlichen Verkehrsmitteln, Supermärkten, Fahrstühlen etc. Übrigens: Sich mit Blasenentzündung über Toilettensitze anzustecken gilt als nahezu ausgeschlossen. Die für die Entzündung verantwortlichen Bakterien können sich nun noch mehr ausbreiten und die Honeymoon-Zystitis im schlechtesten Fall sogar verschlimmern. Doch warum kann Geschlechtsverkehr überhaupt zu einer Blasenentzündung führen? Die Anheftung von Bakterien an die Blasenschleimhaut wird vermindert und dadurch die Ausspülung der Bakterien unterstützt. Wenn Männer plötzlich ständig Wasser lassen müssen und es dabei brennt, kann hinter diesen Symptomen eine Blasenentzündung stecken. Unterstützend sollten die Patienten viel trinken, am besten Kräutertee und stilles Wasser. Um zu verhindern, dass Darmbakterien auf direktem Wege in den Genitalbereich und somit auch in die Blase gelangen, sollte nicht unmittelbar von Anal- auf Vaginalsex umgestiegen werden.